BVS Plus


Das BVS Plus ist ein schulisches Angebot und setzt sich aus Bildung, Schnuppereinsätzen und Coaching zusammen.

Nebste dem individualisierten Unterricht wird der Fokus auf die Förderung der Schlüsselkompetenzen gelegt.

Das BVS Plus richtet sich an Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die für einen erfolgreichen Eintritt in eine berufliche Grundbildung intensive Unterstützung benötigen.

Ziele

  • Schlüsselkompetenzen stärken
  • Individualisierte Begleitung im Bildungs- und Berufswahlprozess umsetzen
  • Arbeiten an schulischen Inhalten mit Fokus auf die geforderten Kompetenzen
  • Förderung der überfachlichen Kompetenzen
  • Aufarbeiten von Defiziten

Pädagogische Schwerpunkte

Die folgenden Kompetenzen der Lernenden werden erweitert und gestärkt:

BVS Plus A und B

    Das BVS Plus ist aufgeteilt in die Stufen A und B, wobei am Standort Langenthal beide Stufen in einer Klasse unterrichtet werden. Die Durchlässigkeit zwischen den beiden Stufen ist so gewährleistet.

    Schwerpunkte BVS Plus A:

    Schwerpunkte BVS Plus B:

    Die Arbeitswoche

    • Unterricht von Montag bis Freitag, jeweils 08.15 bis 11.45 und 13.00 bis 15.30 Uhr
    • Teilpensum nach Absprache möglich

    Unterrichtsinhalt

    Lehrstellensuche / Bewerbungen

    • Standortbestimmung
    • Berufswahldossier
    • Bewerbungsstrategien und Kommunikation
    • Kontrolle der Bewerbungen

    Arbeits- und Beschäftigungsbereich

    • Berufs- und Arbeitswelt erleben
    • Arbeitsorganisation, -verhalten und -weg
    • Umgang mit Qualitäts- und Quantitätsansprüchen

    Bildung

    • Allgemeinbildung in den Fächern Mathematik, Sprache und Kommunikation (Deutsch), Beruf und Gesellschaft sowie Informatik und Kommunikation
    • Lernatelier und Projektunterricht: Selbstständiges Arbeiten an individuellen Aufgaben und Zielen mit Unterstützung der Lehrpersonen
    • Selbst- Sozial- und Methodenkompetenz

    Erlebnispädagogik

    • Fächerübergreifende Themen sowie übergeordnete Kompetenzen im Rahmen eines festen Tages in der Woche

    Berufserkundung / Schnupperlehren / Lehrstellenpraktikum

    • Berufe und Lehrbetriebe kennenlernen
    • Arbeitswelt erfahren
    • Berufseignung abklären und entwickeln
    • Optimale Vorbereitung auf die Lehre